Auch wenn die meisten Führungskräfte hart im Nehmen sind, stecken viele Führungskräfte im Dilemma. Die hohe Belastung zehrt an der Substanz und wirkt sich auf die Führungsqualität sowie auf die eigene Gesundheit aus. Gleichzeitig haben sie den Anspruch an sich, ihre Mitarbeiter:innen gut führen. Dies äußert sich auch darin, dass sie zum Teil ihre eigene Rolle ambivalent sehen oder Selbstzweifel in Bezug auf ihre Ziele hegen. Dies sind die Ergebnisse des neuen „Führungskräfte-Radars“ der Bertelsmann-Studie in Zusammenarbeit mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke.
Wie kommen Sie nun raus aus dem Dilemma. Grundsätzlich sind Ihnen die Bedingungen für wirksame, effektive und gesunde Führung bekannt. Die allgemeinen Rahmenbedingungen lassen sich auf absehbare Zeit nur schwerlich ändern.
Also gilt es auf die eigenen Ressourcen sowie die im Unternehmen vorhandenen Ressourcen zu fokussieren.
Ein toller Artikel